Störungsbehebung

Fehlerfindung nur durch Elektrofachkraft. Bei jeder Störung eine Elektrofachkraft hinzuziehen. Reparaturen sind nur durch Elektrofachkräfte zulässig.

Störung

Ursache, Maßnahmen

Ventilator schaltet nicht ein.

  • VZ- oder F-Geräte: Einschaltverzögerung (ca. 50 Sekunden) abwarten.
  • Keine Netzspannung. Prüfen, ob die Netzsicherung ausgefallen ist. Diese ggf. einschalten.
  • Flügelrad blockiert. Beseitigung nur durch Fachkraft zulässig: Innengitter/Klappenrahmen entriegeln und abnehmen. Flügelrad überprüfen und ggf. reinigen.

Ventilator schaltet nicht aus.

  • VZ- oder F-Geräte: Nachlaufzeit (ca. 6 Minuten) abwarten.

Thermischer Überlastungsschutz des Motors schaltet den Ventilator aus.

  • Motor zu heiß. Warten, bis der Motor abgekühlt ist. Die Abkühlzeit kann bis zu 10 Minuten betragen. Gerät schaltet nach Abkühlung selbsttätig wieder ein.

Bei K-Geräten öffnen oder schließen die Lamellen nicht.

  • Lamellen stark verschmutzt oder blockiert. Lamellen reinigen. Prüfen, ob sich Gegenstände zwischen den Lamellen befinden. Diese ggf. beseitigen.